Zoodles, also spiralförmig geschnittene Gemüsenudeln – meist aus Zucchini –, sind kalorienarm, nährstoffreich, ballaststoffreich, glutenfrei und bringen Abwechslung sowie Vitamine auf den Teller. Sie sind eine kreative, leichte Alternative zu herkömmlicher Pasta und lassen sich im Handumdrehen zubereiten – besonders mit einem passenden Küchenhelfer.
Auch mit einem einfachen Sparschäler lassen sich Gemüsestreifen herstellen – für perfekte Spiralen lohnt sich jedoch ein Spiralschneider.
Zoodles sehen aus wie Spaghetti, sind aber aus Gemüse – und machen richtig Spaß! Bunte Spiralen aus Zucchini, Karotten oder Kürbis regen die Neugier an und verwandeln Gemüse in ein spielerisches Erlebnis.
Warum das funktioniert: Kinder probieren eher Neues, wenn es bunt, kreativ und ohne Druck serviert wird. Die lustige Form der Zoodles macht’s möglich! Lass Kinder beim Spiralisieren mithelfen (natürlich mit Aufsicht) – das fördert die Lust am Ausprobieren und macht das gemeinsame Essen zu einem Highlight.
Mit einem Spiralschneider (Zoodle-Maker) lassen sich Zucchini, Karotten, Kürbis, Rote Beete oder Süßkartoffeln im Handumdrehen in spaghettiartige Gemüsestreifen verwandeln. Es gibt Modelle mit Kurbel, Handgriff oder elektrisch – je nach Platz und Vorliebe.
Auch mit einem Sparschäler kannst du breite Gemüsestreifen herstellen – für gleichmäßige, lange Spiralen ist jedoch ein hochwertiger Spiralschneider ideal. Wichtig: Am besten funktioniert das mit möglichst großem, geradem Gemüse – besonders bei Karotten.
Zoodles lassen sich roh als Salat, kurz blanchiert oder leicht angebraten genießen. Auch als knackige Beilage auf dem Tisch machen sie eine gute Figur.
Zutaten (für 2 Personen):
Zubereitung:
Wer keine Kichererbsen mag, kann alternativ gebratene Tofuwürfel oder Tempeh oder auch kurz angebratene Hähnchen- oder Rindfleischstreifen verwenden. So wird das Gericht zur vollwertigen Hauptmahlzeit.
Extra-Tipp: Geröstete Nüsse oder Kerne bringen zusätzlich gesunde Fette und einen angenehmen Crunch.